|
Erfassung und Bewertung des "Orchideen-Grünlandes" der Ostfriesischen Inseln. |
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Wilhelmshaven. |
|
Ökologische Bewertung der Feuchtbiotope im Bereich Eleonorenhöhe. |
Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband, Brake. |
|
Monitoring auf Borkum im Rahmen der FFH-Berichtspflichten. |
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Betriebsstelle Hannover–Hildesheim, Artenschutz. |
|
Erfassung und Bewertung von "Borstgrasrasen" auf den Ostfriesischen Inseln. |
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Wilhelmshaven. |
|
Erfolgskontrolle von Flora und Vegetation nach dem Einsatz von Pflegemaßnahmen auf Borkum. |
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Wilhelmshaven. |
|
Ökologisches Fachgutachten im Rahmen des Wasserrechtsverfahrens Wasserwerk Harlingerland. |
Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband, Brake. |
|
Biotoptypenkartierung im Rahmen des EU-Interreg IIIB-Projektes "Farmers for Nature" |
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Oldenburg |
|
Digitale und fachliche Aufarbeitung historischer Vegetationskarten des niederländischen, deutschen und dänischen Wattenmeerbereiches (Kees Dijkema, Alterra, Niederlande). |
Alterra, Wageningen, Niederlande, und Common Wadden Sea Secretariat, Wilhelmshaven). |
|
Ökologische Erfassung und Bewertung im Rahmen des EU-Interreg IIIb-Projektes "Farmers for Nature". |
Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband, Brake. |
|
Kartierung der gesamten terrestrischen Bereiche des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. |
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Wilhelmshaven. |
|
Ökologisches Fachgutachten im Rahmen des Wasserrechtsverfahrens Wasserwerk Marienhafe. |
Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband, Brake. |
|
Erfassung von gefährdeten Pflanzenarten im Bereich des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. |
Niedersächsisches Landesamt für Ökologie - Abteilung Naturschutz, Hildesheim. |
|
Vegetationsökologische Untersuchungen im Rahmen des Wasserrechtes Wasserwerk Spiekeroog. |
Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband, Brake. |
|
Entwicklung eines Konzeptes zur Erfassung sowie Sicherung, Anlage, Erhebung und Auswertung von vegetationskundlichen Dauerflächen auf den gesamten Ostfriesischen Inseln. |
Niedersächsische Wattenmeer-Stiftung, Hannover. |
|
Bearbeitung des FFH-Gebietes Nr. 86 „Lutter, Lachte, Aschau (mit einigen Nebenbächen) |
NLWKN - Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, Biotopschutz. |
|
Erfassung von Dauerflächen im Sommerpolder der Insel Langeoog. |
NLWKN - Betriebsstelle Norden. |
|
Kartierung und vergleichende Auswertung der Vegetation des Südstrandpolders auf Norderney. |
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Wilhelmshaven. |
|
Geometrieanpassung einer vorhandenen Biotoptypenkartierung des Landkreises Oberhavel. |
Landkreis Oberhavel. |
|
Preparation of the Chapter 9 Beaches and Dunes, QSR 2004. |
Common Wadden Sea Secretariat, Wilhelmshaven. |
|
Pilotprojekt zur Anwendung des Programms Menyanthes am Beispiel eines Grundwassergewinnungsgebietes (Szenario einer Beeinflussung durch Grundwasserförderung und deren Auswirkungen auf Feuchtgebiete). |
Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband, Brake. |
|
Ökologische Bewertung der Feuchtbiotope im Bereich Grünenkamp. |
Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband, Brake. |
|
Naturschutzfachliche / Ökologische Bearbeitung innerhalb des Bewilligungsverfahren zur Grundwasserentnahme – Wasserrechtsverfahren, UVS / UVP der Fa. Drewsen. |
Drewsen Spezialpapiere GmbH & Co. KG, Lachendorf. |