|  | Erfassung der für den Pflanzenartenschutz wertvollen Zusatzflächen in Niedersachsen (Fachliche Begutachtung und Implementierung in das GIS). | Niedersächsisches Landesamt für Ökologie - Abteilung Naturschutz, Hildesheim | 
									
										|  | Erfassung und Beurteilung (Erfolgskontrolle) von Flora und Vegetation nach dem Einsatz von Pflegemaßnahmen auf Borkum. | Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Wilhelmshaven. | 
									
										|  | Erstellung der Studie: Artenschutzmaßnahmen für hochgradig gefährdete Farn- und Blütenpflanzen auf den Ostfriesischen Inseln. | Niedersächsisches Landesamt für Ökologie - Abteilung Naturschutz, Hildesheim. | 
									
										|  | Floristische und vegetationskundliche Erfassung im Rahmen der Verstärkung der Schutzdünen vor dem Pirolatal auf Langeoog. | Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz - Betriebsstelle Norden. | 
									
										|  | Digitalisierung und fachliche Aufarbeitung von historischen und aktuellen Vegetationskarten der Ostfriesischen Inseln. | Prof. Pott, Institut für Geobotanik, Universität Hannover. | 
									
										|  | Floristische und vegetationskundliche Untersuchung von Flächen nach dem Einsatz von Pflegemaßnahmen auf den Inseln Borkum und Langeoog. | Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Wilhelmshaven. | 
									
										|  | Stellungnahme zur Miscanthus-Problematik. | Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband, Brake. | 
									
										|  | Floristische und vegetationskundliche Erfassung des Sommerpolders sowie der angrenzenden Bereiche - Ersatzmaßnahme der Europipe I und II auf der Insel Langeoog. | Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz - Betriebsstelle Norden. | 
									
										|  | Floristische und vegetationskundliche Erfassung sowie Feintrassierung der neuen Wegetrasse zur Ersatzmaßnahme der Europipe I und II auf der Insel Langeoog. | Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz - Betriebsstelle Norden. | 
									
										|  | Entwicklung eines Klassifizierungsschlüssels für Dünen-Habitate zur Anwendung im TMAP (Trilateral Monitoring and Assessment Program). | Common Wadden Sea Secretariat, Wilhelmshaven. | 
									
										|  |  |  |